Ministerin Hüskens bekräftigt ambitionierte Ausbauziele für Glasfaser und Mobilfunk

Ministerium für Infrastruktur und Digitalisierung
© H@llAnzeiger

Magdeburg. MID. Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat heute das Ziel der Landesregierung bekräftigt, die flächendeckende Glasfaser- und Mobilfunkversorgung bis spätestens 2030 zu erreichen. „Damit machen wir unser Bundesland startklar für die Zukunft“, sagte die Ministerin in der Magdeburger Johanniskirche bei der Eröffnung des 3. Glasfasertages.

Sachsen-Anhalt sei beim Ausbau der digitalen Infrastrukturen zwar gut vorangekommen, dennoch gebe es noch einige Herausforderungen zu bewältigen, betonte Lydia Hüskens. Dazu zählt nach ihren Worten beispielsweise immer noch jede Menge Überzeugungsarbeit. Die sei im Rahmen der Glasfaserkampagne zwar geleistet worden, müsse aber unbedingt weiter fortgesetzt werden, damit der eigenwirtschaftliche Ausbau mehr Fahrt aufnimmt, betonte die Ministerin.

Als zweite große Herausforderung nannte Hüskens die Finanzierung des geförderten Glasfaserausbaus in unwirtschaftlichen Regionen.

Und drittens muss der Ausbau deutlich beschleunigt werden. „Gerade im Hinblick auf die Vereinfachung, Entbürokratisierung und die Digitalisierung der Genehmigungsverfahren müssen wir noch besser und schneller werden“, forderte die Ministerin.

Lydia Hüskens nutzte den Glasfasertag auch, um sich erneut für die Fortsetzung der Mobilfunkförderung des Bundes einzusetzen. Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sei nur möglich, wenn eine gezielte Förderung in unterversorgten Regionen stattfinde, hob sie hervor.

Um den Ausbau der digitalen Infrastrukturen zu forcieren, setzt Sachsen-Anhalt auch in Sachen Strategie einige neue Akzente. Dazu soll die aktuelle Gigabitstrategie des Landes aus dem Jahr 2019 überarbeitet werden. Neben kontinuierlicher Weiterarbeit mit bewährten Maßnahmen werden auch neue Initiativen – etwa ein Mobilfunkpakt – gestartet, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.

Das Ministerium stellt die Gigabitstrategie öffentlich zur Diskussion. Über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt können vom 18. Juni bis zum 30. September 2024 Hinweise zum Strategiepapier gegeben werden. Die Veröffentlichung der aktualisierten Gigabitstrategie ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen.