Polizeimeldungen vom Sonntag, 23.06.2024

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall in der Eislebener Straße: Zwei Kinder verletzt
Am Samstag ereignete sich gegen 17.15 Uhr auf der Eislebener Straße ein Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr eine 68-jährige Autofahrerin stadtauswärts, als plötzlich und unerwartet drei Kinder zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße liefen.
Bei dem Zusammenstoß wurden zwei der beteiligten Kinder, beide im Alter von neun Jahren, verletzt. Ein Kind erlitt schwere Verletzungen, während das andere leicht verletzt wurde. Beide Kinder wurden umgehend in ein Hallesches Krankenhaus gebracht. Die Eltern der zwei Kinder wurden sofort über den Vorfall informiert.
Rettungskräfte, darunter ein Notarzt-Einsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen, waren schnell am Unfallort. Aufgrund des Unfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Eislebener Straße. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 500 € beziffert.
Die Polizei ermittelt derzeit die genauen Umstände des Unfalls.

Verkehrsunfall in der Delitzscher Straße
Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Delitzscher Straße. In diesem Bereich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw. Die beiden Fahrer, ein 44-Jähriger und ein 37-Jähriger, wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Aufgrund des Unfalls kam es an der Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Feuerwehren sowie Rettungskräfte und Polizeibeamte waren im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern. Die Polizei ermittelt nun zur Unfallursache.

Ladendiebstahl: Zwei Frauen beim Diebstahl in Supermarkt ertappt
Am frühen Samstagabend ereignete sich ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt am Südstadtring. Zwei Frauen im Alter von 21 und 26 Jahren betraten den Discounter und füllten einen Einkaufswagen mit verschiedenen Waren. Anschließend versuchten sie, den Laden mit dem gefüllten Einkaufswagen über den Eingangsbereich zu verlassen, ohne die Waren an der Kasse zu bezahlen.

Aufmerksame Mitarbeiter des Geschäfts bemerkten den Diebstahl und folgten den beiden Frauen. Nachdem die Diebinnen den Einkaufswagen vor dem Laden stehen ließen und zu Fuß flüchteten, konnten sie von den Mitarbeitern zurückgeführt werden. Das Diebesgut, welches einen Gesamtwert von fast 240 Euro hatte, wurde zurück an den Laden übergeben.

Die Polizei wurde umgehend verständigt und nahm den Vorfall auf. Gegen die beiden Frauen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Zudem erhielten sie ein Hausverbot für das betreffende Geschäft.

Polizei kontrolliert E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung
Am Samstagabend, gegen 19.20 Uhr, kontrollierten Polizisten einen 26-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Silbertaler Straße. Der Mann war ohne das erforderliche Kennzeichen unterwegs, weshalb die Beamten ihn anhielten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Elektrokleinstfahrzeug keine notwendige Pflichtversicherung bestand. Gegen den 26-Jährigen wird nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Die Polizei betont die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Elektro-Kleinstfahrzeuge und weist darauf hin, dass E-Scooter ohne Versicherungsschutz im öffentlichen Straßenverkehr nicht geführt werden dürfen.

Erregung öffentlichen Ärgernisses in Straßenbahn
Am Samstag, gegen 20.45 Uhr, kam es in der Straßenbahnlinie 7 in Fahrtrichtung Büschdorf zu einem Vorfall, der nun polizeiliche Ermittlungen nach sich zieht. Eine 26-Jährige saß in einer der vorderen Sitzgruppen, als sie bemerkte, dass ein noch Unbekannter ihr gegenüber auf der anderen Seite des Ganges saß und sie anstarrte, währenddessen er sich am bedeckten Geschlechtsteil hantierte. Der Mann, beschrieben als dunkelhaarig und mit einem dunkelorangfarbenen T-Shirt und weitgeschnittener Hose bekleidet, setzte sein Verhalten fort, bis die junge Frau die Straßenbahn unverzüglich verließ. Der unbekannte Täter fuhr indes weiter. Die Kripo ermittelt nun und wertet die Videoaufzeichnungen aus der Straßenbahn aus, um den Täter zu identifizieren.

Polizeirevier Saalekreis

Drei Verletzte nach schwerem Unfall auf der Bundesautobahn 38
Am Sonntagmittag, 12.05 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 38 in Fahrtrichtung Göttingen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw, der auf der linken Spur zwischen dem Dreieck Halle-Süd und Schafstädt unterwegs war, kam von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und kam schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stehen.
Bei dem Unfall wurden drei Personen (52 Jahre/m, 43 Jahre/w, 45 Jahre/w) verletzt und mussten in ein hallesches Krankenhaus gebracht werden.
Der Notarzt wurde per Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen, während Rettungswagen und Feuerwehr ebenfalls schnell am Ort waren.
Aufgrund des Unfalls war eine Sperrung der Fahrtrichtung erforderlich, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Bundesautobahn 38 währenddessen führte. Ob ein weiteres Fahrzeug in den Unfall verwickelt war, ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen.
Der entstandene Sachschaden am Wildzaun, an der Mittelleitplanke sowie am Pkw kann derzeit noch nicht genau beziffert werden und wird von einem Gutachter ermittelt. Das verunglückte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Diebstahl aus Pkw in Merseburg
In der Zeit von Freitagabend, 21.15 Uhr bis Samstagfrüh, 8.15 Uhr, wurde in Merseburg, Unteraltenburg, die Seitenscheibe eines Pkw durch bislang noch unbekannte Täter eingeschlagen. Aus dem Auto wurden verschiedene Gegenstände entwendet, darunter Lebensmittel, ein Feuerlöscher, aber auch Bekleidung, eine Kamera sowie persönliche Unterlagen.

Umweltdelikt in Morl: Ölverunreinigung im Bachlauf
Am Samstagmittag wurde der Polizei durch Feuerwehrkräfte eine größere Verunreinigung in der Ortslage Morl, Magdeburger Chaussee auf Höhe Brachwitzer Weg, gemeldet. In einem parallel zur Hauptstraße verlaufenden Bachlauf, der in den Morler Bach mündet, wurde augenscheinlich Öl entsorgt. Neben der Zufahrt zum Brachwitzer Weg wurde festgestellt, dass die Täter unbefugt diese Flüssigkeit in den Bachlauf entsorgten. Auf einer Länge von 20 bis 30 Metern war ein Ölteppich auf dem Wasser zu sehen. Eine spezialisierte Firma wurde zur Beseitigung des Öls beauftragt.

Die Polizei betont, dass illegale Entsorgung von Schadstoffen sehr schwere Umweltschäden verursachen kann und strafrechtlich verfolgt wird. Melden Sie verdächtige Beobachtungen der Polizei!

Vorfall in Straßenbahn: 45-Jähriger wegen rassistischer Beleidigung angezeigt
Am gestrigen Abend, gegen 19.25 Uhr, ereignete sich in einer Straßenbahn in Leuna ein Vorfall, bei dem ein 33-jähriger Deutscher Opfer rassistischer Beleidigungen wurde. Ein 45-jähriger Deutscher stieß zu der Gruppe, in der sich der 33-Jährige befand, und äußerte beleidigende Kommentare mit eindeutig rassistischem Inhalt. Die herbeigerufene Polizei leitete umgehend rechtliche Schritte ein. Gegen den 45-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Beleidigung und Volksverhetzung erstattet. Zusätzlich wurde eine Gefährderansprache durchgeführt, um den Beschuldigten auf die Konsequenzen seines Handelns hinzuweisen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Unfall in Teutschenthal: Kradfahrer schwer verletzt
Am Samstagabend, gegen 19.00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Lauchstädter Straße in Teutschenthal gemeldet. Ein 53-jähriger Biker, der mit seinem Zweirad in Richtung Halle unterwegs war, kam kurz nach der Auffahrt zur Bundesstraße 80 in Fahrtrichtung Halle (Saale) von der Straße ab und geriet in einen Grünstreifen. Er stürzte und prallte dabei gegen eine Leitplanke. Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber an den Unfallort gebracht. Der schwerverletzte Mann wurde in eine Hallesche Klinik eingeliefert, Lebensgefahr besteht nicht.

Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es wird unter anderem geprüft, ob ein weiteres Fahrzeug beteiligt war und ob der Biker zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert gewesen ist.

Unter Alkohol am Steuer
Polizisten kontrollierten am Samstag, gegen 23.30 Uhr in Landsberg, Leipziger Straße einen 19-jährigen Autofahrer. Währenddessen stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ersten Ermittlungen zufolge war er absolut fahruntüchtig. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, so dass er vorerst keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen darf. Wegen Trunkenheit im Verkehr wird nun die Kriminalpolizei gegen ihn ermitteln.

Verkehrsunfall mit Körperverletzung und Sachschaden in Atzendorf
Am Sonntag, gegen 2.30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall in Atzendorf gerufen. Ein 34-jähriger Mann soll mit seinem Pkw gegen eine Mauer gefahren sein, wodurch sein Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. Zeugenaussagen zufolge fuhr der Mann anschließend gegen ein anderes Fahrzeug, dessen Halter durch den lauten Aufprall geweckt wurde.

Der Halter des beschädigten Fahrzeugs begab sich daraufhin nach unten, um den Unfallverursacher anzusprechen. In der Folge eskalierte die Situation, und der Autofahrer soll den Halter des anderen Fahrzeugs körperlich angegriffen haben, wodurch dieser verletzt wurde. Nachbarn, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, eilten dem Opfer zur Hilfe. Dabei wurde einer der Nachbarn durch den Tatverdächtigen ins Bein gebissen.

Bei der Ankunft der Polizei stellten die Beamten eine massive Alkoholisierung des Angreifers fest. Beide Opfer wurden vor Ort medizinisch versorgt. Bei dem Tatverdächtigen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, die in einer Klinik durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt, weshalb er vorerst keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen darf.

Betriebsstoffe liefen aus dem verursachenden Pkw aus, die von den Freiwilligen Feuerwehren aus Geusa und Merseburg gebunden werden mussten. Eine Abschleppfirma wurde informiert, um den stark beschädigten Pkw des Tatverdächtigen zu bergen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzungsdelikten eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Seniorin prallt gegen Baum
Am Samstag, 15.15 Uhr, ereignete sich in Klostermansfeld, Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall. Eine 71-jährige Pkw-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab und prallte aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden wird auf circa 10.000 € geschätzt. Die Autofahrerin konnte eigenständig aus dem Fahrzeug steigen.  Am Unfallort kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Feuerwehren, Rettungskräfte und Polizisten waren am Unfallort eingesetzt. 

Fahrzeugkontrolle in Hettstedt enthüllt mehrere Verstöße
Da angebrachte Kennzeichentafeln nicht an einen Pkw gehörten, der am Samstag, gegen 20.10 Uhr, in Hettstedt die Breite Straße befuhr, hielten Polizisten den Wagen an. Wie sich herausstellte, fuhr ein 29-jähriger Mann das Fahrzeug, der erst in der Mühlgartenstraße anhielt. Wie sich weiterhin darstellte, ist der Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Des Weiteren waren die angebrachten Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben. Der VW war zudem nicht pflichtversichert. Der Mann stand unter Drogeneinfluss. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Die Beifahrerin des Mannes, eine 30-jährige Frau, wurde auch kontrolliert. Wie sich herausstellte, bestand gegen die Dame ein Haftbefehl. Durch die Zahlung eines haftbefreienden Betrages konnte eine Haftstrafe abgewendet werden. Gegen den Autofahrer sind mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.

Schäferhund beißt 20-Jährigen auf Campingplatz in Kelbra
Am Sonntag, kurz nach Mitternacht, wurde der Polizei ein Vorfall auf einem Campingplatz in Kelbra gemeldet, bei dem ein 20-jähriger Mann von einem Schäferhund gebissen wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen lief der Hundehalter mit seinem Schäferhund am Ereignisort entlang, als der Vorfall geschah. Der Hund soll den jungen Mann unvermittelt in die Hüfte gebissen und verletzt haben.

Der Hundeführer, ein 70-Jähriger, stand zum Zeitpunkt des Vorfalls unter Alkoholeinfluss. Eine medizinische Behandlung war für den Gebissenen nicht erforderlich. Ob der Hund zur Tatzeit angeleint war, bleibt Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen.

Die Polizei hat nun ein Strafverfahren gegen den Senior wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Polizeirevier Burgenlandkreis

Im Vollrausch unterwegs
Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Lützen, Von-Bose-Straße. Eine 42-jährige Autofahrerin hatte -Zeugenaussagen zufolge- während einiger Einparkmanöver Schwierigkeiten. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Zaun und einem anderen Pkw. Wie sich herausstellte, war die Frau immens alkoholisiert und befand sich -dem Atemalkoholtest zufolge- im Vollrausch. Die Entnahme einer Blutprobe wurde sodann angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Vorerst darf sie keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt nun die Kripo gegen die Frau.

Verkehrsunfall in Nebra: Motorradfahrer flüchtet nach Kollision mit Pkw
Am Samstag ereignete sich gegen 19.10 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Unter den Linden in Nebra. Zeugenaussagen zufolge war eine 23-jährige Autofahrerin aus Richtung Nebraer Straße in der Ortslage Kleinwangen unterwegs und wollte ihr Fahrzeug einparken, als es zum Unfall kam.

Ein Motorradfahrer soll laut Zeugen mit überhöhter Geschwindigkeit mitten auf der Fahrbahn entgegengekommen sein. Dabei geriet er ins Schlingern, stürzte und prallte mit dem Pkw der jungen Frau zusammen. Nach dem Zusammenstoß verließ der Motorradfahrer den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Augenscheinlich war der Mann verletzt, richtete sich auf und setzte die Fahrt mit seinem Zweirad unvermittelt fort.

Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers in Zeitz: Blutprobe angeordnet
Am Samstagabend kontrollierten Polizisten, gegen 21.35 Uhr, in der Schlossstraße in Zeitz einen 34-jährigen Mann auf einem Elektrokleinstfahrzeug. Im Rahmen der Kontrolle ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe an, die in einer Klinik durchgeführt wurde, da der Mann unter Drogeneinfluss stand. Der 34-Jährige durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Gegen ihn wurde nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für Elektro-kleinstfahrzeuge regelmäßig überprüft wird und Verstöße konsequent geahndet werden.

Polizeikontrolle in Kriechau: Autofahrer alkoholisiert
Am späten Samstag, gegen 22.45 Uhr, führten Polizisten in Kriechau eine Verkehrskontrolle durch. Ein 44-jähriger Autofahrer wurde angehalten, wobei sich herausstellte, dass der Mann unter Alkoholeinwirkung stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt.  Der Führerschein wurde sichergestellt. Vorerst darf er keine Kraftfahrzeige im Straßenverkehr führen. Wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt nun die Kripo gegen ihn.

Körperverletzung in Weißenfels
Am späten Samstagabend, gegen 23.20 Uhr, wurden die Rettungsleitstelle und die Polizei über eine Körperverletzung in der Dammstraße in Weißenfels informiert. Nach ersten Erkenntnissen gerieten zwei Personen in einen Streit, der eskalierte, als ein 29-jähriger Tatverdächtiger auf einen 19-jährigen Mann eingeschlagen haben soll. Der Vorfall ereignete sich am Bahnhof auf einem Gleis, wo die Stimmung bei Eintreffen der Einsatzkräfte aufgeheizt war. Die Polizei musste die beiden Personen trennen, um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern. Die genauen Hintergründe des Streits sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Berichten zufolge soll der Tatverdächtige das Opfer mit einer Bierflasche am Kopf geschlagen und dadurch verletzt haben. Der Jüngere wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, wo er ärztlich behandelt wurde. Trotz der Verletzungen verhielt sich der Geschädigte während der medizinischen Maßnahmen äußerst unkooperativ, was die Versorgung erschwerte.