|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
|
![]() März 2018» Kinos 01. März 2018 - Hallenser Bio-Abendmarkt auf dem HallmarktJH. Trotz klirrender Kälte heißt es am ersten Donnerstag im März,
dem 1.3.18: Willkommen zum Bio-Abendmarkt! Mit Winzer-Glühwein vom Bio-Weingut
Roland Rapp sowie wärmenden Wolldecken, Filzsohlen und Unterwäsche
vom Naturtextilien-Stand Wohlwollen sind Sie bestens gerüstet für
den Endspurt des Winters. Eine reiche Auswahl für die Zubereitung von wärmenden
Kräutertee gibt es beim Ökohof Tuch. Die Bio-Bäckerei Fischer
backt dieses Mal Haselnuss-Rosinenbrot und Rüblibrot speziell für
den Abendmarkt. 07. März 2018 - Informationsveranstaltung "Ehrenamt in der Paul-Riebeck-Stiftung"Halle. FWA. Ehrenamt bereichert das Leben in unserer Stadt, und viele Bürger
haben bereits ein Ehrenamt für sich gefunden. Auch in der Paul-Riebeck-Stiftung
zu Halle an der Saale spielt ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle,
um den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner lebendig zu gestalten, Begegnungen
zu ermöglichen und sich als Stiftung in den Stadtteil zu öffnen. Ehrenamtliches
Engagement in der Paul-Riebeck-Stiftung ist aber auch für die engagierten
Menschen ein Gewinn, zum Beispiel soziale Kontakte und schöne Erlebnisse
und zugleich die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln und
Neues zu lernen. 08. März 2018 - Vortrag und Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale)"Prostatakarzinom - Neue Möglichkeiten und Therapien" 09. März - 22. Juni 2018 - Ausstellung "geheime reserven" im ntHalle. TOO/nt. Am Freitag, den 9. März, eröffnet unter dem Titel
"geheime reserven" eine neue Ausstellung im Saalfoyer des neuen theaters.
Bis zum 22. Juni 2018 haben Besucher die Möglichkeit, Zeichnungen der Halleschen
Künstlerin Sara Möbius zu sehen. Ausstellung und Eröffnung werden
organisiert von den "Freunden des neuen theaters Halle (Saale) e. V."
09. März 2018 - Gesprächskreis für Krebsbetroffene aus Halle (Saale) und UmgebungHalle. SAKG. Am Freitag, den 9. März 2018, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
findet der Gesprächskreis für Krebsbetroffene aus Halle (Saale) und
Umgebung im Veranstaltungsraum der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG),
Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale) statt. In geschützter
Atmosphäre können sich Betroffene austauschen, Unterstützung
finden und Perspektiven entwickeln. Eine Anmeldung ist bitte unter Telefon 0345
4788110 oder per E-Mail info@sakg.de erforderlich.
Der Gesprächskreis findet jeden zweiten Freitag im Monat statt, die Teilnahme
ist kostenfrei. 12. - 21. März 2018 - Halle liest mit: Vorgeschmack auf Leipziger Buchmesse und CriminaleHalle. SMG. Das Lesefest "Halle liest mit" vom 12. bis 21. März
2018 ist Vorgeschmack auf die Leipziger Buchmesse (15. bis 18. März) und
die Criminale (2. bis 6. Mai 2018) - Europas größter Krimi-Branchentreff
mit Autorenkongress und Krimifestival in Halle. Das 9-tägige hallesche
Lesefest hält bereit: 27 Lesungen (davon vier Lesungen für Kinder
und Jugendliche am 15. und 16. März) mit 28 Autoren an 12 Leseorten in
Halle sowie die Aus-stellung "TEXT" Teil 3 im Volkspark. Neben erprobten
Lesefest-Orten ist erstmals das Halloren Schokoladenmuseum dabei. Dort liest
Moderatorin Sonya Kraus aus "Baustelle Blödmann: Und heute bring ich
ihn um" (Fr.,16. März, 18:00 Uhr). 15. - 18. März 2018 - Leipziger BuchmesseKleines Jubiläum mit großem Programm - Premierenreigen zur Manga-Comic-Con 15. - 18. März 2018 - hallesaale-Lounge auf der Leipziger BuchmesseInfos unter: www.halle-tourismus.de 15. März 2018 - Selbsthilfe zum familiären Brust- und Eierstockkrebs - Treffen des BRCA-Gesprächskreises Halle (Saale)Halle. SAKG. Ein nächstes Treffen des BRCA-Gesprächskreises gibt
es am Donnerstag, den 15. März 2018, 17:00 Uhr im Veranstaltungsraum der
Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V., Paracelsusstraße 23 (Gelände
der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage), 06114
Halle (Saale). 16. - 18. März 2018 - Ostermarkt mit ersten verkaufsoffenen Sonntag auf dem MarktplatzWeitere Informationen unter: www.citygemeinschaft-halle.de 16. - 18. März 2018 - Francke-Feier 2018 in den Franckesche Stiftungen Festliche Eröffnung der Jahresausstellung "Bewegte Zeiten. Zur Geschichte
und Zukunft des Reisens" (Geburtstagsfest mit Konzerten, Ausstellungen
u. v. m.) 18. März - 10. Juni 2018 - "Ideale. Moderne Kunst seit Winckelmanns Antike" Ausstellung in der Moritzburg HalleHalle. StM. Eine Kooperation zwischen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas und Archäologisches
Museum, und dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Ab 18. März lädt
die neue Sonderausstellung "Ideale. Moderne Kunst seit Winckelmanns Antike"
in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). 17. März - 16. September 2018 - Jahresausstellung im Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen"Durch die Welt im Auftrag des Herren. Reisen von Pietisten im 18.
Jahrhundert" 21. März 2018 - Info-Veranstaltung "Der Tod kommt ungefragt, was nun?"Halle. SAKG. Am Mittwoch, den 21. März 2018, findet um 16 Uhr die Informationsveranstaltung "Der Tod kommt ungefragt, was nun?", in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Halle (Saale) statt. Interessierte können sich im Veranstaltungsraum, Paracelsusstraße 23, über Bestattungsformen informieren. Berit Ichite aus Halle (Saale) unterstützt mit ihrem Unternehmen "Achtsame Bestattungen" Menschen, die sich eine individuelle und persönliche Trauerfeier und Beerdigung wünschen. Sie ist Rednerin und unterstützt Menschen in dieser besonderen Lebenssituation. Sie ist für trauernde Seelen da, erarbeitet mit Hinterbliebenen Biographien und Trauerreden, auf Wunsch auch auf englisch und russisch. "Abschied und Trauer sind besondere Momente in unserem Leben. Es ist eine
Zeit, die uns Lebenden viel abverlangt. Sie kann uns wandeln, wenn wir bereit
sind, uns neu auszurichten", sagt Berit Ichite. Dass Menschen dabei Menschen
brauchen, die in schwierigen Lebenslagen zur Seite stehen, zuhören, nachfragen,
die Umstände ordnen, versteht sich nicht von selbst. Hilfe annehmen kann
schwer sein. Es ist eine Frage der Qualität, der Menschlichkeit bzw. des
Einfühlungsvermögens. Berit Ichite erläutert, was wichtig sein
kann und was heute möglich ist. Ihre Erfahrung gibt sie gern weiter. 22. März 2018 - AOK lädt zur Osteraktion ins Kundencenter einComic-Ostereier für alle Besucher 24. März 2018 - HIT - Hochschulinformationstag, Martin-Luther-UniversitätWeitere Informationen unter: www.hit.uni-halle.de 25. März 2018 - Frühlingschausieden der Halloren im Halloren- und Salinemuseum26. März 2018 - Nähcafé "THINK PINK!" in der Sachsen-Anhaltischen KrebsgesellschaftHalle. SAKG. Am Montag, den 26. März 2018, von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr,
findet in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße
23, in Halle (Saale), das Nähcafé "Think pink!" statt.
Erfahrene NäherInnen und Interessierte sind eingeladen, Herzkissen für
Brustkrebserkrankte in Sachsen-Anhalt zu nähen und diese individuelle Idee
zur Krankheitsbewältigung Betroffener umzusetzen. Das Nähcafé
ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter Telefon 0345 4788110 oder per E-Mail
info@sakg.de ist erforderlich. 27.03.2018 - Vortrag "Neues vom Turmbau, 1977, Bernhard Heisig"...mit Pfarrer Walter Martin Rehahn 28. März 2018 - 10. Theater-Theken-NachtHalle. TOO. Die Zuschauer suchen sich ihre Lieblingsgaststätte aus und erleben bei Speis und Trank einen bunten Mix künstlerischer Miniaturen der Bühnen Halle. 29. März 2018 - Konzert des LandesGitarrenOrchesters Sachsen-AnhaltHalle. StM. Am Donnerstag, 29.03.2018, 16 Uhr, startet das LandesGitarrenOrchester
Sachsen-Anhalt im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) mit einem Frühlingskonzert
in sein 20. Jubiläumsjahr. Unter der musikalischen Leitung von Marina Bärwald
spielen 28 Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Sachsen-Anhalts
ein "Best Of" der schönsten Melodien aus den letzten Jahren.
Auf dem Repertoire stehen Stücke von Johann Pachelbel, Georg Philipp Telemann,
Roland Dyens, Walter Grund, Jo Portalier u.a. 31. März 2018 - Saisoneröffnung und Osterüberraschung im StraßenbahndepotHalle. HSf. Pünktlich zum Ostersamstag öffnet das historische Straßenbahndepot
in der Seebener Straße auch in diesem Jahr wieder erstmalig seine Pforten.
Am 31.03.2018 lädt der Verein "Hallesche Straßenbahnfreunde
e.V." von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr zu einem Streifzug durch die regionale
Nahverkehrsgeschichte ein. 31. März - 27. Oktober 2018 - Saisonauftakt der Oberburg Giebichenstein "Sturm auf die Burg"Infos unter: www.halle.de Alle Angaben ohne Gewähr!
Seite bereitgestellt in 0.016s - © 2001 - 2018 wag
|