Landesverwaltungsamt resümiert das Jahr 2023

Foto: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt.

Halle. LVwA. Approbationen für ausländische Ärzte, Städtebauförderung oder auch ein XXL-Logistikzentrum für Pharmaprodukte – nur wenige der Stichworte, die beispielhaft für die Tätigkeiten des Landesverwaltungsamt mit seinen über 1.430 Aufgaben stehen. Um einen tieferen Einblick in die abwechslungsreichen Themengebiete und Projekte des vergangenen Jahres zu gewähren, wird ein jährlicher Bericht veröffentlicht – so auch jetzt in Form des Jahresrückblicks auf das Jahr 2023.

Auf 44 Seiten werden unter anderem verschiedenste Förderprogramme vorgestellt, Einblicke in Zulassungsverfahren großer Industrieanlagen gegeben und wichtige Umweltprojekte gezeigt. Des Weiteren informiert das Landesverwaltungsamt über das eigene soziale Engagement im Bereich der Gewalt gegenüber Frauen und wie die Mitarbeiter modernes Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz betreiben – nur wenige ausgesuchte Beispiele, die man im Jahresrückblick entdecken kann.

Das Landesverwaltungsamt ist als größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalt Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene. Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es entweder als Ausgangsbehörde oder als Fachaufsicht zuständig. Für viele Fragen des täglichen Lebens ist das Landesverwaltungsamt auch direkter Ansprechpartner, Berater und Dienstleister.

Der Jahresrückblick ist unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de zu finden, oder direkt >> hier (Direktlink, PDF).