Minister Sven Schulze überreicht Gütesiegel „Reisen für Alle“ an Halle (Saale)

Foto: Tomas Ziegler / Quelle: Stadtmarketing Halle (Saale).

Halle. SMG. Im Rahmen seiner Sommertour übergab Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze die neue Zertifizierung „Barrierefrei geprüfter Tourismusort“ für die Stadt Halle (Saale) an Stadtmarketing-Chef Mark Lange. 

Minister Sven Schulze: „Die Stadt Halle setzt mit dem Gütesiegel ‚Reisen für Alle‘ und dem neuen Tastmodell am Roten Turm ein wichtiges Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. Ich freue mich, dass Halle damit zu einem weiteren Vorreiter in Sachsen-Anhalt wird. Unser Ziel ist es, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, die vielfältigen Angebote unserer schönen Stadt zu erleben, unabhängig von ihren Einschränkungen.“

Mit aktuell zwölf halleschen Beherbergungs-, Gastronomie- und Tourismusbetrieben und deren touristischen Serviceangeboten erhält die Stadt Halle (Saale) die Zertifizierung und Anerkennung „Barrierefrei geprüften Tourismusort“.

Durch den Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. sind folgende halleschen Einrichtungen zertifiziert:

  • das Stadtmuseum Halle (Saale),
  • die Jugendherberge Halle (Saale),
  • das Dorint Charlottenhof Halle,
  • das Landesmuseum für Vorgeschichte,
  • das Kunstmuseum Moritzburg Halle,
  • die Kunsthalle „Talstrasse“,
  • die Franckeschen Stiftungen und
  • die Gedenkstätte „Roter Ochse“.

Neu zertifiziert sind

  • der Bergzoo Halle,
  • die Tourist-Information Halle (Saale) mit einer barrierearmen Stadtführung sowie
  • das Planetarium Halle

Hintergrund
Barrierefrei geprüfte Tourismusorte benötigen mindestens zehn zertifizierte Betriebe, darunter eine Tourist-Information sowie drei Urlaubsinspirationen. Dies sind Angebote, die aus bereits zertifizierten Einrichtungen gebündelt werden. Ein Novum in Sachsen-Anhalt ist die Route „Halle museumsreich“, an der sich insgesamt sieben Museen der Stadt beteiligen, unter anderem die Franckeschen Stiftungen, das Landesmuseum für Vorgeschichte, das Kunstmuseum Moritzburg und das Planetarium.

Das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Vorhaben in allen Bundesländern. Interessierte Betriebe und Angebote werden nach bundesweit einheitlichen Qualitätskriterien geprüft und zertifiziert.

Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten dadurch bereits vor Reiseantritt verlässliche und geprüfte Informationen. In Sachsen-Anhalt wird das Projekt durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) umgesetzt. Aktuell sind 245 Betriebe und Angebote (darunter auch buchbare Urlaubsangebote) zertifiziert.