Psychiatrische Klinik der Universitätsmedizin Halle und ambulante Partner feiern Sportfest

In diesem Jahr lud die Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zum gemeinsamen Sportfest ein. Foto: Universitätsmedizin Halle.

Halle. UMH. Zu einem bunten Sportfest lud die Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle ihre Patient:innen, Mitarbeitenden und ambulanten Partner am 20. Juni 2024 ein. Bei den „Universitären labyrinthischen Spielen“ traten Teams aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen in kreativen Disziplinen wie Volleyboule, Zahnbürstenangeln oder auf einem Wasserparcours gegeneinander an. Auch beim Tischtennis wurde voller Einsatz gezeigt. Das Sportfest bietet den Teilnehmenden einen lockeren Rahmen zum Kennenlernen und Netzwerken und fand im letzten Jahr erstmals in der Begegnungsstätte Labyrinth statt, die zur Halleschen Jugendwerkstatt gehört. Dieses Jahr erhielt die Universitätsmedizin Halle den Staffelstab.

„Hier sind heute nicht nur Fitness oder Geschwindigkeit, sondern auch Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Ganz im Sinne des Olympischen Gedanken stehen natürlich das gemeinsame Erlebnis und der Teamgeist im Vordergrund“, erklärt Diana Pabst, Sozialarbeiterin in der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle, das Konzept des Aktionstages.

Neben der Begegnungsstätte Labyrinth waren der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) unter den sportlichen Gästen. Auch das Bündnis gegen Depression Halle-Magdeburg unterstützte die Aktion.

„Gemeinsam mit unseren Partnereinrichtungen in Halle (Saale) und der Region bieten wir unseren Patient:innen ein Konzept aus stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten und somit alle Möglichkeiten der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung“, sagt Dr. Michael Brütting, geschäftsführender Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle. „Dass eine gute Kooperation nur mit echtem Teamwork funktioniert, beweisen wir nicht nur im Rahmen unserer beruflichen Zusammenarbeit, sondern auch bei Events wie dem jährlichen Sportfest.“