Freiwilligenagentur Halle will Barrierefreiheit in einer Online-Karte dokumentieren lassen

© H@llAnzeiger

Rollstuhlgerechte Orte in Sachsen-Anhalt 

Magdeburg/Halle. MS. Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis wird in diesem Jahr mit 10.185 Euro gefördert. Das Geld aus dem Landesaktionsplan „einfach machen – Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ ist für den weiteren Ausbau einer Onlineplattform vorgesehen. Darauf können sich Betroffene, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, und deren Angehörige über rollstuhlgerechte Orte in Sachsen-Anhalt informieren. Staatsekretär Wolfgang Beck hat heute den Förderbescheid an Geschäftsführerin Christine Sattler, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., überreicht.

Wolfgang Beck betont bei der Bescheidübergabe: „Wir müssen dafür sorgen, dass Inklusion in allen Lebensbereichen eine Selbstverständlichkeit wird. Die Freiwilligenagentur in Halle ist ein Leuchtturm, der die großen Potentiale für Engagement sichtbar macht und Angebote zur Teilhabe unterbreitet.”

„Das Projekt lebt die Idee einer inklusiven Gesellschaft. Es bezieht Menschen mit und ohne Behinderungen ein, vorhandene Barrieren zu erkennen und abzubauen“, so Christine Sattler.

Mit der Förderung des Sozialministeriums möchten die Akteurinnen und Akteure gleichermaßen bauliche Barrieren und Barrieren in den Köpfen abbauen. Die Freiwilligen-Agentur Halle ist überzeugt, dass beides mit einer sogenannten Wheelmap – einer Online-Karte für Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte – vorangebracht werden kann.

Durch die Bewertung öffentlicher Orte auf der Online-Plattform wheelmap.org können Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer ihren Alltag leichter planen. Dieses wichtige Engagement möchte die Freiwilligenagentur fördern und Menschen mit und ohne Behinderung dazu einladen, gemeinsam die Barrierefreiheit ihrer Umgebung mit Hilfe der Wheelmap-App zu dokumentieren. Deshalb ruft sie auch 2024 wieder zu landesweiten Wheelmap-Aktionen auf und sucht Partner für lokale Aktionen.