Sachsen-Anhalts Handwerksumsätze im I. Quartal 2024 rückläufig

© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. In den ersten 3 Monaten 2024 sanken die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 3,7 %. Damit ging eine mehrjährige Wachstumsphase zu Ende. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 2,0 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.

Für die Gesamtentwicklung war das Bauhandwerk mit 45 % aller Umsätze bedeutsam. Im Bauhauptgewerbe gingen die Umsätze um 7,4 % zurück, während die Beschäftigtenzahlen um 4,1 % sanken. In den ausbaugewerblichen Firmen gingen die Umsätze um 5,2 % und die Zahl der Beschäftigten um 1,1 % zurück.

Bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf war der Umsatz um 8,0 % und der Personalbestand um 2,4 % rückläufig. Die Handwerke für den privaten Bedarf mussten ebenfalls negative Zahlen registrieren (Umsatz: -0,9 %; Beschäftigte: -3,5 %).

Positive Entwicklungen gab es in den weiteren 3 Gewerbegruppen bei den Umsätzen. Im Kraftfahrzeuggewerbe stiegen die Umsätze um 2,8 % und der Zahl der Beschäftigten stieg um 0,7 %. Bei stabiler Beschäftigungslage kletterten die Umsätze im Gesundheitsgewerbe um 4,7 %. Ein leichtes Umsatzplus um 0,8 % wies auch das Lebensmittelgewerbe auf, allerdings bei einem gleichzeitigen Beschäftigtenrückgang um 3,3 %.

Bei der Betrachtung der Umsatzentwicklung ist zu beachten, dass es sich um nicht preisbereinigte Daten handelt.