10,2 % der Schüler lernten im Schuljahr 2023/24 an privaten allgemeinbildenden Schulen

Schule Klassenzimmer
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im Schuljahr 2023/24 wurden an den 112 allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft (private Schulen bzw. Ersatzschulen) 21.597 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stiegen die Schülerzahlen im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr um 489 Schülerinnen und Schüler bzw. 2,3 %. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Ersatzschulen des Landes betrug damit 10,2 % (Gesamtschülerzahl: 210.738) und hat sich im Vergleich zu den Vorjahren kaum verändert (2020/21: 10,0 %).

Der Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Ersatzschulen variierte zwischen den einzelnen Schulformen. Am geringsten war dieser an den Förderschulen mit 4,1 %. Bei den Gemeinschaftsschulen betrug der Anteil 7,7 %, den Grundschulen 8,0 % und den Sekundarschulen 8,6 % der jeweiligen Schülerzahl. An der Schulform Gymnasium lag der Anteil bei 12,3 % und bei den Integrierten Gesamtschulen war der Anteil am höchsten (36,2 %).

An den berufsbildenden Schulen wurden im laufenden Schuljahr 5.448 Schülerinnen und Schüler in freier Trägerschaft unterrichtet. Der Anteil betrug damit 12,2 % der insgesamt 44 598 Schülerinnen und Schüler (2022/23: 12,9 %).

Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfaches von 3 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.