Polizeimeldungen vom Donnerstag, 27.06.2024

Polizeimeldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Fahrzeug-Diebstahl
Ein grauer Pkw Audi ist in der Nacht zum Donnerstag in der Zappendorfer Straße gestohlen worden. Bislang konnte ermittelt werden, dass sich zwei unbekannte Personen kurz vor 03.00 Uhr in dem Bereich zu schaffen machten und ein Fahrrad zurückgelassen wurde. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem gestohlenen Pkw ein, dessen Wert mit ca. 25.000 Euro beziffert wird.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ein Radfahrer fuhr am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr in der Theodor-Storm-Straße gegen einen geparkten Pkw, blieb aber unverletzt. Der Fahrzeughalter bekam den Aufprall vom Balkon aus mit und kam herbei. Am Pkw vom Typ Fiat entstand Schaden an der Motorhaube. Beim Radfahrer (29) war ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv, weswegen eine Blutentnahme nötig war.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Bei einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwochabend in der Leipziger Straße ein Radfahrer kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann 2,0 Promille, was eine Blutprobenentnahme sowie eine Anzeige nach sich zog.

Polizeirevier Saalekreis

E-Scooter-Fahrer verletzt
Merseburg – Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr kam es in der Weißenfelser Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger E-Roller Fahrer leicht verletzt wurde. Der junge Mann fuhr mit seinem E-Roller auf dem Gehweg der Weißenfelser Straße Richtung Leuna als ein 62-jähriger Renault Fahrer aus einer Grundstückseinfahrt fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der junge Mann wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei nahm den Unfall auf.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Mopedfahrern
Bad Lauchstädt – Gegen 20.30 Uhr kam es in der Jahnstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Mopedfahrern und einer Autofahrerin. Ein 15-jähriger und ein 17-jähriger Mopedfahrer fuhren die Straße entlang. Eine 63-jährige Fordfahrerin parkte am Straßenrand. Als sie mit ihrem Pkw aus der Parklücke fuhr, kam es zum Unfall. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf.

Trickbetrug
Ein 87-jähriger Mann aus Wettin-Löbejün erhielt am Dienstag gegen 13.30 Uhr einen Anruf einer vermeintlich weiblichen Polizistin. Diese berichtete dem Herrn von einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall, welcher von seiner Tochter verursacht worden sei, und verlangte eine Kaution von 60.000 Euro.
Einen Teilbetrag wollte der Mann bei seiner Bank abheben. Die Mitarbeiter der Bank reagierten umsichtig und verweigerten die Auszahlung. Als er Rücksprache mit seiner Tochter hielt, bestätigte sich der Betrugsfall. Daraufhin meldete der Mann sich gegen Abend bei der Polizei und erstattete Anzeige. Ein Schaden ist nicht entstanden.

Hinweise der Polizei im Falle von Schockanrufen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich der Anrufer nicht selber mit Namen meldet
  • Lassen Sie sich nicht am Telefon auf Frage- und Antwortspiele ein!
  • Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen an!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Kontaktieren Sie Ihre/n Angehörigen selber!
  • Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
  • Übergeben Sie nie Bargeld oder Schmuck an fremde Personen!

Fahrzeugführer mit über 2 Promille gestoppt
Sennewitz – Gegen 00.00 Uhr in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag stoppten Polizeibeamte einen 51-jährigen Kraftfahrzeugführer auf der L50, der durch Schlangenlinien auffiel. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von über 2,00 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt

Betrunkener Fahrer ohne Führerschein gestoppt
Krumpa – Gegen 00.30 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten Beamte im Schortauer Weg einen auffällig langsam fahrenden Pkw. Der 21-jährige Fahrzeugführer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert deutlich über 1,1 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Die Polizei untersagte dem jungen Mann die Weiterfahrt. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Steine auf Solaranlage geworfen
Durch einen Mitarbeiter einer Tankstelle wurde mitgeteilt, dass unbekannte Täter mehrere Steine auf eine Solaranlage geworfen hatten, welche sich auf dem Gelände der Tankstelle befindet. Es konnten noch keine Angaben zur Art der Beschädigungen und der Schadenshöhe gemacht werden.

Eisleben – Fahrzeug beschädigt
Am gestrigen Tage wurde durch unbekannte Täter ein Pkw, welcher auf einem Parkplatz abgestellt war, beschädigt. Hierbei wurde eine Seitenscheibe des Fahrzeugs mittels eines unbekannten Gegenstandes eingeschlagen. Die Fensterscheibe zersplitterte großflächig, ging jedoch nicht zu Bruch. Aus dem Fahrzeug wurde folglich nichts entwendet. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 500 Euro beziffert.  

Mansfeld – Ladendieb gestellt
Am gestrigen Nachmittag wurde in einem Discountmarkt eine männliche Person im Kassenbereich festgestellt, welche zunächst nur Tiernahrung bezahlen wollte. Durch die Kassiererin wurde jedoch ein ziemlich voller Rucksack bemerkt, welcher der Kunde auf Nachfrage öffnete. In dem Rucksack befanden sich 10 Flaschen Wodka, welche der Beschuldigte, ohne zu bezahlen, aus dem Markt mitnehmen wollte. Dem Beschuldigten wurde ein Hausverbot ausgesprochen. Die Tatdurchführung wurde videografisch gesichert.