Saalekreis: Trickbetrug vereitelt

Telefon Senior
© H@llAnzeiger

PRevSK. Ein 87-jähriger Mann aus Wettin-Löbejün erhielt am Dienstag gegen 13.30 Uhr einen Anruf einer vermeintlich weiblichen Polizistin. Diese berichtete dem Herrn von einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall, welcher von seiner Tochter verursacht worden sei, und verlangte eine Kaution von 60.000 Euro.

Einen Teilbetrag wollte der Mann bei seiner Bank abheben. Die Mitarbeiter der Bank reagierten umsichtig und verweigerten die Auszahlung. Als er Rücksprache mit seiner Tochter hielt, bestätigte sich der Betrugsfall. Daraufhin meldete der Mann sich gegen Abend bei der Polizei und erstattete Anzeige. Ein Schaden ist nicht entstanden.

Hinweise der Polizei im Falle von Schockanrufen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich der Anrufer nicht selber mit Namen meldet
  • Lassen Sie sich nicht am Telefon auf Frage- und Antwortspiele ein!
  • Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen an!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Kontaktieren Sie Ihre/n Angehörigen selber!
  • Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
  • Übergeben Sie nie Bargeld oder Schmuck an fremde Personen!