Baustart für neue Mobilitätsstation Bahnhofsvorplatz – Sperrung ab Juli

Bahnhof Vorplatz Bundespolizei
© H@llAnzeiger

Halle. SWH/HAVAG. Im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ soll auf dem Bahnhofsvorplatz eine neue Mobilitätsstation erbaut werden. Am Montag, 01. Juli 2024 startet die Bauvorbereitung auf dem Hans-Dietrich-Genscher-Platz. Dafür ist eine Sperrung notwendig.

Neue Mobilitätsstationen sind bereits im Bauabschluss an den Haltestellen Trotha, Büschdorf, Steintor, Südstadt und S-Bahnhof-Neustadt und können bereits für Bikesharing genutzt werden. Diese movemix_stationen bündeln die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Carsharing (movemix_car), Bikesharing (movemix_bike) und perspektivisch auch E-Scootersharing (movemix_roller).

Mobilitätsstation Hauptbahnhof – wo wird was entstehen?

Im vorderen Abschnitt des Hans-Dietrich-Genscher-Platzes wird eine zentrale Abstell- bzw. Ausleihfläche für Carsharing, Bikesharing und eRollersharing eingerichtet, direkt in Haltestellennähe.

Ist Parken möglich? – Parkplätze sind auf dem P+R Volkmannstraße nutzbar

Parkmöglichkeiten wird es innerhalb der Baumaßnahme nur für den Lieferverkehr und die Taxen geben. Ebenso wird der Behindertenparkplatz und die zwei Parkplätze für die Bundespolizei erhalten bleiben. Die übrigen Parkplätze werden als Baufeld und für die Baustelleneinrichtung gebraucht Ein kurzes Halten vor dem Bahnhofsgebäude zum Ein- und Ausstieg aus dem PKW wird möglich sein. Zu- und Ausfahrt auf den Bahnhofsvorplatz werden freigehalten. Nach Fertigstellung der movemix_station werden weiterhin Parkplätze zur Verfügung stehen.

Mobilitätsstationen gehören zur Zukunft der Mobilität

Sie fördern das nachhaltige Verkehrsverhalten, bündeln umweltfreundliche Alternativen zum privaten Auto und bieten höchste Flexibilität. Nirgendwo kann man so einfach und unkompliziert von einem zum anderen Verkehrsmittel wechseln. Daher plant die HAVAG im Stadtgebiet Halle (Saale) weitere Mobilitätsstationen in unmittelbarer Nähe von ÖPNV-Haltestelle zu errichten. Fünf von ihnen stehen kurz vor der Vollendung und sind bereits in Teilen nutzbar – bereit für die Mobilität der Zukunft.